Am Samstag, 18. Oktober fand bei Kaiserwetter das traditionelle Schlussturnier mit 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Gespielt wurden 12 originell gesteckte Löcher querfeldein, und das in einem 4er-Scramble. Ist ein Scramble eigentlich etwas Entspannendes, war es diesmal anders. Zum Beispiel waren von jedem der vier Flightmitglieder drei Abschläge gefordert, womit man sich nicht einfach auf die tiefen Handicapper verlassen konnte, sondern jeder sein Scherflein beizutragen hatte. Oder man musste in einen Waschtrog chippen, was nicht alle gleich gut meisterten und zu Scores auf diesem Par 5 von einer Zwei (=Albatros!) bis zu einer Neun (=Maximalscore) führte.
Das Motto war «Imperien und Reiche», entsprechend war die Dekoration. Für einmal waren weniger Teilnehmende kostümiert als bei früheren Gelegenheiten. Aber wie man auf den Bildern sehen kann, verliehen einige dem Anlass mit ihrer Verkleidung sehr viel Glanz.
Nach vollbrachter Tat mit ausgiebiger Zwischenverpflegung ging es auf die Terrasse, wo die Zeit bis zum Apéro und Nachtessen zugebracht wurde. Bei Letzterem lief das Küchenteam nochmals zur Hochform auf, bevor es sich nun in die verdiente Winterpause verabschiedet. Auf die Preisverteilung und die Verdankungen des Küchen- und Gastroteams folgte der Mentalist Federico Soldati, der die Anwesenden mit seinen Darbietungen in echtes Erstaunen versetzte.
Irgendwann war Schluss und es folgten die gegenseitigen Verabschiedungen in den Winter (oder in den Sommer im Süden), bevor wir uns alle in alter Frische im nächsten Frühjahr wiedersehen werden.
Ergebnisse:
- Jean Robert Spengler (43 Nettopunkte, 35 Bruttopunkte)
Michael Gräfensteiner
Urs Wegmann
Gabriela Müller - Peter Hägi (40 Nettopunkte, 32 Bruttopunkte)
Georg Kassowitz
Eveline Häge
Astrid Kassowitz - Jörg Henzelmann (38 Nettopunkte, 30 Bruttopunkte)
Martin Maurer
Ursula Freudenmann
Marcella Högger
Bericht: Rolf Stahel












